
Ichimoku Analyse | Dax Tageschart | 12.04.2023 |

Kommentar:
Ein Eröffnungsgap mit einem Plus von 113 Punkten, eine schwarze Kerze mit einem Plus von 57 Punkten oder Plus 0,4%.
Da hat der Tag mit einem großen Eröffnungsgap begonnen – und dann wurden die Gewinne gleich wieder abverkauft. Von dem Gap sind noch einige Punkte offen geblieben. Das könnte ein Ausbruchsgap sein … die nächsten Tage werden es zeigen. Es gibt kein neues Jahreshoch.
An der grundsätzlichen Fragestellung hat sich damit nichts geändert: Aus Elliott-Wave-Sicht erhebt sich die Frage: ist das ab dem Tief vom 20.03.2023 eine korrektive a-b-c oder wird das eine impulsive 1-2-3-4-5?
Geht es unter das Hoch vom 22.03. = 15.298 Punkten, dann war die Aufwärtsbewegung eine korrektive a-b-c. Denn bei einem Impuls dürfen sich die Wellen 4 und 1 nicht überschneiden (außer bei einem Dreieck).
Damit gibt es erst einmal keine Änderung: Solange der DAX über den 15.298 Punkten bleibt (auch intraday) gilt die Annahme, dass eine impulsive 1-2-3-4-5 ausgebildet wird und Aufwärtspotential nach oben abgearbeitet wird.
Ichimoku-Signale im Tageschart: 5 x Long
- Kurs über der Wolke
- Kurs über Kijun
- Chikou über seiner Kerze und über seiner der Wolke
- Tenkan über Kijun
- Senkou 1 über Senkou 2
Unterstützungen | 15.625-15.601 (Gap) | 15.482 (Tief 05.04.) | 15.424-15.342 (Gap) | 15.420 (Tenkan) |
Widerstände | 15.736 (Hoch 04.04.) | 15.736-15.737 (Gap) | 15.878 (127%) | 16.169 (162%) |
Strategie
Kein Änderung: a-b-c oder 1-2-3-4-5? Das entscheidet sich an den 15.298 Punkten, dem Hoch vom 22.03. Absichern!!
Kursziele bestimmen mit Fibonacci
+++ Jetzt in der 5. Auflage +++
+++ komplett überarbeitet und erweitert +++
+++ mit bunten Charts! +++
+++ ab 18. Februar 2020 erhältlich +++

Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.