
Ichimoku Analyse | Dax Tageschart | 17.03.2023 |

Kommentar:
Ein Eröffnungsgap mit einem Plus von 238 (!) Punkten, ein Hammer mit einem Plus von 232 Punkten oder Plus 1,6%.
DAS ist ein Hammer!
Der schwarze Kerzenköper ist gerade mal 6 Punkte groß, die untere Lunte 303 (!!!) Punkte lang.
Der Hammer hat mit der unteren Lunte die Unterkante der Wolke und die 50% getestet, mit der oberen Lunte kurz über die wichtigen 15.000 Punkte drüber geschaut, aber darunter geschlossen. Der Umsatz ist leider ca. 15% geringer als vom Mittwoch.
Laut Statistik von Bulkowski liegt die Umkehrrate eines Hammers bei ca. 60%. Immerhin besser als der Zufall, aber im Umkehrschluss versagen 40% der Hämmer.
Damit ergibt sich keine Änderung an der Einschätzung: Die Bären bleiben im Vorteil. Solange der DAX nicht über die 15.272 Punkte (Hoch 14.03.) steigt, bleibt er Short.
Ichimoku-Signale im Tageschart: 2 x Short, 2 x Neutral, 1 x Long
- Kurs in der Wolke
- Kurs unter Kijun
- Chikou unter seiner Kerze und über seiner der Wolke
- Tenkan = Kijun
- Senkou 1 über Senkou 2
Unterstützungen | 14.725 (Unterkante Wolke) | 14.664 (Hammer-Tief) | 14.628-14.610 (Gap) | 14.522 (62%) |
Widerstände | 15.174 (Oberkante Wolke) | 15.185 (Kijun + Tenkan) | 15.495-15.535 (Gap) | 15.706 (Jahreshoch) |
Strategie
Trotz des beeindruckenden Hammers keine Änderung: Solange der DAX nicht über das Hoch vom 14.03. = 15.272 Punkte steigt, ist er Short. Absichern!!
ACHTUNG: Am Freitag ist großer Verfall und in den USA ist schon umgestellt auf Sommerzeit.
Kursziele bestimmen mit Fibonacci
+++ Jetzt in der 5. Auflage +++
+++ komplett überarbeitet und erweitert +++
+++ mit bunten Charts! +++
+++ ab 18. Februar 2020 erhältlich +++

Die Analyse dient nur zu Ausbildungszwecken und nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.